Biografie
Die junge deutsche Mezzosopranistin Maria Eichler findet ihre künstlerische Passion im Ausdruck inszenierter Rollen, umfangreicher Oratorien sowie in Opern und Chorproduktionen. Ihre Liebe zum Geschichten erzählen manifestiert sich in einem facettenreichen Repertoire, in dem sie einen besonderen Schwerpunkt auf performative Darstellungen legt, die eine einzigartige Verbindung von Stimme und Bewegung schaffen.
Ihr künstlerisches Zentrum erstreckt sich über das Feld der Alten Musik bis hin zur Neuen Musik, wo sie behutsam persönliche und musikalische Grenzen erkundet. In diesem faszinierenden Spannungsfeld findet sie Raum für kreative Entfaltung und die Entdeckung bisher ungeahnter Ausdrucksmöglichkeiten. Durch die künstlerische Brücke zwischen traditionellen und zeitgenössischen Klängen öffnet sie Türen zu neuen Erfahrungen und schafft eine reiche klangliche Vielfalt, die das Publikum in andere musikalische Räume mitnimmt.
letzte projekte
oratorium
In den vergangenen Jahren war sie als Solistin in verschiedenen konzertanten Werken von unter anderem Mozart, Telemann, Schumann, Händel, Haydn, Monteverdi und Bach zu hören.
oper
Sie war zuletzt als Gastsolistin als 'Larina' in Tschaikowski’s ‚Eugen Onegin‘ an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, DE zu sehen. Ebenda wurde sie schon als ‚Dido‘ in Purcell’s gleichnamiger Oper ‚Dido und Aeneas‘ eingeladen. Davor führte sie ein Engagement als ‚Tassile‘ in Händel’s ‚Alessandro‘ in einer Kooperation der jungen deutschen Philharmonie und dem Freiburger Barockorchester nach Bamberg, DE. Im selben Jahr übernahm sie die Rolle der ‚Margot‘ in der Produktion ‚Flammen‘ beim Opera Accelerator in Lithauen.
Ensemblegesang
Neben ihrer solistischen Tätigkeit liegt ein besonderer Fokus auf Ensemble- und Chorgesang. Sie hat umfassende Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit professionellen Ensembles gesammelt, darunter das Studium Chorale, NL und das Ensemble Reflection, BEL. Seit 2023 ist sie festes Mitglied im Sinfonischen Chor Bamberg, DE. 2022-2023 wurde sie ausgewählt, Teil des Young Artists Programmes des Niederländischen Kammerchores - NKK NXT - zu sein. In der performativen Produktion ‚Minaminotori‘, welche aus einer Zusammenarbeit mit Daniel Cross (ROSA ENSEMBLE) bestand, waren sie unter anderem auf dem Wonderfeel Festival, NL, dem Klaterklanken Festival, NL und dem Gaudeamus Festival, NL zu hören und sehen.
zeitgenÖssische musik/performance
Im zeitgenössischen Bereich war sie zuletzt als Einspringer in der neukomponierten Studienopernproduktion ‚The East Complex‘ von Riles Walsh in Gent, BEL zu hören. Sie wurde vom Komponisten Daan Geysen für seine preisgekrönte Komposition als Solistin ausgewählt und konnte diese auf dem Grachtenfestival Amsterdam, NL und dem Gaudeamus Festival, NL vorstellen.
ausbildung
Maria Eichler absolvierte ihren Bachelor Gesang an der Hochschule für Musik in Saarbrücken, DE bei Prof. Frank Wörner, sowie den Master an der königlichen Musikhochschule Antwerpen, BEL bei Andrew Richards. Weitere Anregungen erhielt sie bei Lucienne van Deyck, Charlotte Wainberg, sowie Claron McFadden.
© 2024 by Maria Eichler
photos by Augusto Santaella

